- Sinkwerke
Sinkwerke, Auslaugevorrichtungen des salzführenden Gebirges unter Tage.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Sinkwerke, Auslaugevorrichtungen des salzführenden Gebirges unter Tage.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Sinkwerk — Ein Sinkwerk, auch Laugwerk genannt, ist ein in Steinsalz oder Steinsalz führendes Gebirge ausgehauener Hohlraum, der mit Süßwasser gefüllt wird. Durch das Süßwasser wird das Gestein ausgelaugt und bildet mit dem Wasser eine Sole.[1] Diese Sole… … Deutsch Wikipedia
Esskultur des Mittelalters — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller.… … Deutsch Wikipedia
Esskultur im Mittelalter — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot … Deutsch Wikipedia
Höhlen — (hierzu Tafel »Höhlen I und II«), natürliche, unterirdische Hohlräume in den verschiedensten Gesteinen, oft ohne jede Kommunikation mit der Erdoberfläche, so daß der Nachweis ihrer Existenz Zufälligkeiten (Wegbauten, Tunnelbohrungen, Einstürzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haselgebirge — Haselgebirge, eine alpine Steinsalzablagerung, und zwar eine Breccie von Steinsalz, Gips, Anhydrit, Ton und andern Gesteinen. Das H. von Hallein Berchtesgaden, Aussee, Ischl, Hallstatt enthält gegen 60 Proz. Steinsalz, aber nur selten in so… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Röhrenfahrt — Röhrenfahrt, eine Reihe aneinander gefügter Röhren zur Auskleidung der Erdbohrlöcher (Röhrentour); auch die Röhrenleitung zur Einführung von Wasser in die Sinkwerke oder zur Abführung der gesättigten Sole … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salz — Die Gewinnung des Steinsalzes geschieht entweder in steinbruchähnlichen Tagebauen oder durch bergmännischen unterirdischen Abbau. Tagebaue sind heute nur noch in südlichen Ländern in Betrieb, wo mächtige Salzlager oft ganz frei zutage treten, wie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Butten — Butten, im Bergbau flache Schächte, in denen man das zum Auslaugen nötige Wasser in die Sinkwerke leitet … Kleines Konversations-Lexikon
Salzwerk — Salzwerk, Anstalt, um Kochsalz (s. Salz) zu gewinnen; das Steinsalz wird in wenigen Fällen bergmännisch gewonnen, sondern es wird in der Regel durch zugeführtes Quellwasser aufgelöst und versotten. Dies geschieht entweder durch Sinkwerke, große,… … Herders Conversations-Lexikon